1. Verantwortlicher
KittiTrapp
Am Ostergraben 73
55128 Mainz
Deutschland
Telefon: +49 6131 641522
E-Mail: [email protected]
Website: www.kittitrapp.com
2. Überblick über die Datenverarbeitung
Die folgende Übersicht fasst die wesentlichen Punkte dieser Datenschutzerklärung zusammen und dient als Navigationshilfe:
Betroffene Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes, Kunden, Interessenten
Arten der Daten
Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Nutzungsdaten, Meta-/Kommunikationsdaten
Zwecke der Verarbeitung
Kontaktanfragen, Website-Analyse, Direktmarketing, IT-Sicherheit
Rechtsgrundlagen
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO)
3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht der Rechtsgrundlagen der DSGVO, auf deren Basis wir personenbezogene Daten verarbeiten:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO): Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zur Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
- Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich.
4. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten und des Ausmaßes der Bedrohung der Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen.
SSL-Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS
Zugangskontrollen
Strenge Zugangsberechtigungen für alle Systeme
Sichere Server
Hosting bei zertifizierten deutschen Anbietern
Regelmäßige Backups
Sichere Datensicherung und Wiederherstellungsverfahren
5. Übermittlung von personenbezogenen Daten
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung kann es vorkommen, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen, rechtlich selbstständige Organisationseinheiten oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten gehören.
6. Datenverarbeitung in Drittländern
Sofern wir Daten in einem Drittland (außerhalb der Europäischen Union) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung erfolgt, geschieht dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht.
7. Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen.
Aufbewahrungsfristen:
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung
- Kundendaten: 10 Jahre nach Vertragsende (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
- Website-Logs: 7 Tage
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
8. Kontakt- und Anfragenverwaltung
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via soziale Medien) sowie im Rahmen bestehender Nutzer- und Geschäftsbeziehungen werden die Angaben der anfragenden Personen verarbeitet.
Verarbeitete Datenarten:
- Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (Nachrichteninhalt, Anliegen)
- Nutzungsdaten (besuchte Webseiten, Verweildauer)
- Meta-/Kommunikationsdaten (IP-Adressen, Zeitangaben)
9. Cookies und Webanalyse
Um unser Onlineangebot nutzerfreundlich zu gestalten und zu verbessern, verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.
10. Rechte der betroffenen Personen
Ihnen stehen als betroffene Person folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation der Verarbeitung zu widersprechen.
11. Widerruf von Einwilligungen
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird dadurch nicht berührt.
Widerruf von Einwilligungen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an unsere Geschäftsadresse widerrufen.
12. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes.
13. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
14. Fragen zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich gerne an uns: